
• Verwenden von Ethernet NIC-Teaming (optional) – Alle Modelle sind mit einem NIC-Teaming-
Dienstprogramm von HP oder Broadcom ausgestattet. Das Dienstprogramm ermöglicht
Administratoren das Konfigurieren und Überwachen von Ethernet Network Interface Controller
(NIC) Teams in einem Windows-basierten Betriebssystem. Diese Teams bieten Optionen zur
Erhöhung der Fehlertoleranz und des Durchsatzes.
• Anpassen der Protokollierung für Systeme, Anwendungen und Sicherheitsereignisse.
• Installieren von Softwareanwendungen von Drittanbietern – Dazu können beispielsweise
Antivirenprogramme zählen, die Sie installieren.
• Registrierung des Servers – Besuchen Sie zur Registrierung des Servers die HP Registrierungs-
Website (http://register.hp.com).
Weitere Zugriffsmethoden
Nach Abschluss des Storage System-Installationsvorgangs und dem Zuweisen der System-IP-Adresse
können Sie zusätzlich zum Zugriff auf das Storage System die Remotebrowser-, Remotedesktop- oder
Telnet-Methoden verwenden.
Verwenden der Remotebrowsermethode
DHCP ist bei Lieferung des Storage Systems für den Netzwerkanschluss bereits aktiviert. Wenn der
Server in einem DHCP-aktivierten Netzwerk verwendet wird und die IP-Adresse oder der Servernamen
bekannt ist, kann mithilfe eines Internet Explorer 5.5 (oder höher) im Netzwerk ausführenden Clients
auf den Server zugegriffen werden. Hierfür wird der TCP/IP 3202-Port verwendet.
WICHTIG:
Stellen Sie vor dem Beginn dieser Prozedur sicher, dass Sie über folgende Komponenten verfügen:
• Windows-basierter PC mit Internet Explorer 5.5 (oder höher) in demselben lokalen Netzwerk wie
das Storage System
• DHCP-aktiviertes Netzwerk
• Servername oder IP-Adresse des Storage Systems
Stellen Sie zum Verbinden eines Servers mit einem Netzwerk mithilfe der Remotebrowsermethode
sicher, dass der Client so konfiguriert ist, dass er signierte ActiveX-Steuerelemente herunterladen kann.
So verbinden Sie das Storage System mithilfe der Remotebrowsermethode mit einem Netzwerk
1. Öffnen Sie auf dem Remoteclientcomputer Internet Explorer, und geben Sie https:// und den
Servernamen des Storage Systems, gefolgt von einem Bindestrich (-), und anschließend :3202
ein. Beispielsweise https://labserver-:3202. Drücken Sie Enter.
HINWEIS:
Falls Sie die IP-Adresse Ihres DHCP-Servers ermitteln können, können Sie statt des
Servernamens die IP-Adresse verwenden. Beispielsweise: 192.100.0.1:3202.
2. Klicken Sie bei der Eingabeaufforderung Sicherheitshinweis auf OK.
3. Melden Sie sich beim Storage System mit Administratorbenutzernamen und -kennwort an.
Installieren und Konfigurieren von Storage Sytstemen18
Comentarios a estos manuales