
DEWW TCP/IP-Konfiguration 70
scan-idle-timeout:
Gibt die Anzahl der Sekunden (1-3600) an, die eine Scan-Verbindung inaktiv
bestehen bleiben kann. 0 deaktiviert das Zeitlimit. Der Standard beträgt
300 Sekunden.
scan-email-config:
Aktiviert oder deaktiviert die Funktion zum Scannen in E-Mails auf dem
Web-Scan-Server. 0 deaktiviert die Funktion, 1 (Standard) aktiviert sie.
MFP-config:
Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung des Druckservers von Client-Software,
die im Lieferumfang ihres multifunktionellen oder All-in-One-Peripheriegeräts
enthalten ist.
0 (Standard) deaktiviert die Unterstützung der Client-Software (nur Drucken
ist erlaubt).
1 aktiviert die Unterstützung der Client-Software (Drucken und Scannen
ist erlaubt).
usb-mode:
Gibt den Kommunikationsmodus über den USB-Anschluss auf dem
HP Jetdirect-Druckserver an.
●
Auto (Standard): Bestimmt automatisch den höchstmöglichen
Kommunikationsmodus für den angeschlossenen Drucker oder das
angeschlossene Gerät und richtet ihn ein.
●
MLC: (Multiple Logical Channels): Ein HP-eigener Kommunikationsmodus,
der mehrere Kanäle für simultanes Drucken, Scannen und
Statuskommunikation zulässt.
●
BIDIR: Eine Standardverbindung, die die bidirektionale Kommunikation
zwischen dem Drucker und dem Druckserver zulässt. Der Druckserver
sendet Daten und empfängt Statusinformationen vom Drucker.
●
UNIDIR: Eine Standardverbindung, bei der Daten nur in eine Richtung
übertragen werden können (zum Drucker).
status-page-lang:
Gibt die Sprache der Seitenbeschreibung (Page Description Language; PDL) an,
die der Druckserver zum Senden der Jetdirect-Konfigurationsseite/Statusseite an
den Drucker verwendet.
●
Auto (Standard): Die PDL wird automatisch erkannt, wenn der Druckserver
eingeschaltet bzw. nach einem Kaltstart zurückgesetzt wird.
●
PCL: Hewlett-Packard Printer Control Language.
●
ASCII: Standard-ASCII-Zeichen.
●
HPGL2: Hewlett-Packard Graphics Language (v2).
●
PS: Postscript-Druckersprache.
Tabelle 3.3 Parameter der TFTP-Konfigurationsdatei (10 von 11)
Comentarios a estos manuales