Hp ProLiant BL465c Server Blade Manual de usuario Pagina 41

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 40
Software und Konfigurationsprogramme 41
5.
Wählen Sie im Virtual Media Applet die lokale CD oder die Image-Datei aus, und verbinden Sie die
virtuelle CD mit dem Server Blade.
6. Starten Sie den Server Blade über die virtuelle Starttaste von iLO 2 neu.
7. Führen Sie nach dem Systemstart des Server Blade eine normale Netzwerkinstallation
des Betriebssystems aus.
USB-CD-ROM-Laufwerk
Diese Methode erleichtert mittels SmartStart das Laden des Betriebssystems. SmartStart lässt jedoch auch
das manuelle Laden von Betriebssystem und Treibern zu.
So führen Sie die Bereitstellung über eine Boot-CD aus:
1. Schließen Sie ein USB-CD-ROM-Laufwerk über das lokale I/O-Kabel am Server Blade an.
Schlagen Sie unter „Lokaler Anschluss von Bildschirm und USB-Geräten” (auf Seite 33) nach.
2. Legen Sie die Boot-CD in das USB-CD-ROM-Laufwerk ein.
3. Starten Sie den Server Blade neu.
4. Führen Sie nach dem Systemstart des Server Blade eine normale Installation des Betriebssystems aus.
Die Installation von Windows Server™ 2003 via I/O-Kabel von einer USB-CD-ROM ist nicht möglich,
wenn die Festplatte noch vollständig leer (unpartitioniert) ist. Zur Installation von Windows Server™ 2003
gehen Sie daher wie folgt vor:
Erstellen Sie auf der Festplatte, auf der Windows Server™ 2003 installiert werden soll,
eine Partition.
Verwenden Sie SmartStart CD 7.0 oder höher.
Verwenden Sie das Rapid Deployment Pack.
Bereitstellung über ein Disketten-Image
Für die Bereitstellung über ein Disketten-Image erstellen Sie eine netzwerkfähige DOS-Boot-Diskette,
die ein Skript für die Konfiguration der Hardware und die Installation des Betriebssystems ausführt.
Über diese Diskette kann der Server Blade die erforderlichen Bereitstellungs-Skripts und Dateien im
Netzwerk abrufen.
Diese Methode setzt eine Bereitstellungsinfrastruktur mit einer Administrator-Workstation, einem PXE-Server
sowie einer Microsoft® Windows®- oder Linux-Dateifreigabe voraus. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Infrastruktur für die Bereitstellung” (auf Seite 38).
Der Server Blade muss vor Beginn der Bereitstellung mit dem Netzwerk verbunden werden.
HINWEIS: Informationen über Hardware- und Kabelkonfigurationen finden Sie in der Dokumentation
des Gehäuses.
Für die Bereitstellung über ein Disketten-Image stehen zwei Methoden zur Auswahl:
Bereitstellung über das virtuelle Diskettenlaufwerk von iLO (siehe Seite 42)
PXE (siehe „Bereitstellung über PXE“ auf Seite 39)
Vista de pagina 40
1 2 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios