Hp ProLiant MicroServer Gen8 Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Hardware De La Computadora Hp ProLiant MicroServer Gen8. HP ProLiant MicroServer Gen8 Benutzerhandbuch [de] Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 101
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 0
HP ProLiant MicroServer Gen8
Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Dokument wendet sich an Personen,
die für die Installation, Verwaltung und
Fehlerbeseitigung von Servern und
Speichersystemen zuständig sind. HP setzt
voraus, dass Sie über die erforderliche
Ausbildung für Wartungsarbeiten an
Computersystemen verfügen und sich der
Risiken bewusst sind, die beim Betrieb von
Geräten mit gefährlichen Spannungen
auftreten können.
Vista de pagina 0
1 2 3 4 5 6 ... 100 101

Indice de contenidos

Pagina 1 - Benutzerhandbuch

HP ProLiant MicroServer Gen8BenutzerhandbuchÜbersichtDieses Dokument wendet sich an Personen,die für die Installation, Verwaltung undFehlerbeseitigung

Pagina 2

Element Beschreibung11 Systemlüfter* Die Lasche mit Seriennummer/iLO-Informationen zeigt die Seriennummer des Servers und die iLO-Standard-Kontoinform

Pagina 3 - Inhaltsverzeichnis

LEDs, NIC (Netzwerkcontroller)LEDs und Tasten auf derRückseite 4LEDs und Tasten auf derVorderseite 2LEDs, Vorderseite 2LEDs des FBWC-Moduls 8Löschen d

Pagina 4

Technische Daten,BetriebsumgebungTechnische Daten 84Umgebungsanforderungen 84Technische Daten, Netzteil 84Technische Daten, ServerTechnische Daten 84U

Pagina 5

SystemplatinenkomponentenElement Beschreibung1 Lüfteranschluss2 DIMM-Steckplätze3 Vorderer I/O-Anschluss4 Prozessorsockel5 TPM-Anschluss6 Systembatter

Pagina 6

DIMM-SteckplatzpositionenDIMM-Steckplätze sind für den Prozessor sequenziell (1 bis 4) nummeriert. Die unterstützten AMP-Modi verwenden die Buchstaben

Pagina 7 - 4 Frontblende

Position Standardeinstellung FunktionS5 Aus Aus = Das Kennwort für denSystemstart ist aktiviert.Ein = Das Kennwort für denSystemstart ist deaktiviert.

Pagina 8

FBWC-Modul LED-StatusanzeigenDas FBWC-Modul besitzt drei einfarbige LEDs (ein gelbes und zwei grüne). Die LEDs werden auf derRückseite des Cache-Modul

Pagina 9 - Komponenten auf der Rückseite

1 – Gelb 2 – Grün 3 – Grün BedeutungAus Aus 1 Hz-Blinkanzeige Das Cache-Modul befindetsich im Leerlauf, und derKondensatorpack wirdaufgeladen.Aus Aus

Pagina 10

LüfterpositionDer Server verfügt auf der Rückseite über einen Systemlüfter.T-10/T-15 Torx-SchraubendreherAuf der Vorderseite des Servers befindet sich

Pagina 11 - Systemplatinenkomponenten

2BetriebEinschalten des Servers1. Schließen Sie das Netzkabel an den Server an (siehe „Anschließen des Netzkabels“auf Seite 24).2. Drücken Sie die Net

Pagina 12 - Systemwartungsschalter

Verwenden Sie zum Herunterfahren des Servers eine der folgenden Methoden:● Drücken Sie kurz die Netz-/Standby-Taste.Dadurch werden Anwendungen und das

Pagina 13 - Laufwerksnummerierung

5. Schieben Sie die Entriegelungslasche nach oben, um die Frontblende vom Chassis zu lösen.6. Öffnen Sie die Frontblende.Abnehmen der Frontblende1. Öf

Pagina 14 - FBWC-Modul LED-Statusanzeigen

© Copyright 2013 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Inhaltliche Änderungen dieses Dokumentsbehalten wir uns ohne Ankündigung vor.Die Garantien fü

Pagina 15

2. Lösen Sie die Blendenscharniere an der Vorderseite.Anbringen der Frontblende1. Wenn die Chassis-Abdeckung entfernt wurde, bringen Sie sie wieder an

Pagina 16 - Lüfterposition

Abnehmen der Chassis-Abdeckung1. Fahren Sie den Server herunter (siehe „Herunterfahren des Servers“ auf Seite 11).2. Trennen Sie das Netzkabel von der

Pagina 17 - 2Betrieb

2. Ziehen Sie die Daumenschrauben an der Rückseite fest, um die angebrachte Chassis-Abdeckung zu sichern.3. Schließen Sie die Peripheriegeräte an den

Pagina 18 - Öffnen der Frontblende

7. Trennen Sie alle an der Systemplatine angeschlossenen Kabel.◦ 24-poliges Systemplatinen-Netzteilkabel◦SATA-Kabel (nur bei Installation eines optisc

Pagina 19 - Abnehmen der Frontblende

9. Schieben Sie die Systemplatinen-Baugruppe vollständig aus dem Chassis.Einsetzen der Systemplatinen-Baugruppe1. Schieben Sie die Systemplatinen-Baug

Pagina 20 - Anbringen der Frontblende

3SetupOptionale InstallationsservicesDie HP Care Pack Services für einen reibungslosen Serverbetrieb werden von erfahrenen,zertifizierten Technikern d

Pagina 21

ACHTUNG: Um eine unzureichende Kühlung und Schäden an den Geräten zu vermeiden, dürfendie Lüftungsschlitze nicht blockiert werden.Temperaturanforderun

Pagina 22

Aufgrund der hohen Erdableitströme beim Anschließen mehrerer Server an dieselbe Stromquellewird von HP der Einsatz eines Stromverteilers (PDU) empfohl

Pagina 23

Installieren der HardwareoptionenInstallieren Sie alle Hardwareoptionen, bevor Sie den Server initialisieren. Informationen zurInstallation von Option

Pagina 24 - 18 Kapitel 2 Betrieb DEWW

●Dedizierter iLO-AnschlussSo schließen Sie ein Ethernetkabel an:1. Schließen Sie ein Ende des Ethernetkabels an den NIC 1-Anschluss an.2. Schließen Si

Pagina 25 - Optimale Betriebsumgebung

Inhaltsverzeichnis1 Beschreibung der Komponenten ...

Pagina 26 - Stromversorgungsanforderungen

Anschließen des NetzkabelsVORSICHT! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Stromschläge oderBeschädigungen der Geräte zu vermeiden:Verwend

Pagina 27 - Vorsichtsmaßnahmen

Einschalten und Auswählen von Systemstart-Optionen1. Drücken Sie die Netz-/Standby-Taste.2. Überprüfen Sie den Status der Netz-LED des Servers . Die

Pagina 28

Weitere Informationen zur automatischen Serverkonfiguration finden Sie im HP ROM-Based SetupUtility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD oder in

Pagina 29

3. Klicken Sie auf Create Array (Array erstellen).DEWW Durchführen der erstmaligen Systemeinrichtung 27

Pagina 30 - Anschließen des Netzkabels

4. Markieren Sie das Kontrollkästchen neben den Laufwerken, die in das logische RAID-Laufwerkeinbezogen werden sollen, und klicken Sie dann auf OK.28

Pagina 31

5. Das neue Laufwerks-Array wird auf der linken Seite des Bildschirms aufgeführt. Wählen Sie dasLaufwerks-Array, und klicken Sie dann auf Create Logic

Pagina 32

Installieren des Betriebssystems1. Wenn Sie das Betriebssystem von einer CD oder einem externen USB-Laufwerk ausinstallieren, gehen Sie nach einem der

Pagina 33

Registrieren des ServersFür schnelleren Service und effizienteren Support registrieren Sie das Produkt auf der HP ProductRegistration Website (http://

Pagina 34 - 28 Kapitel 3 Setup DEWW

ACHTUNG: Das Gewicht, das auf dem Switch platziert werden kann, ist beschränkt. ZurVermeidung von Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte aufgrund

Pagina 35

Führen Sie den Switch-Selbsttest durch1. Schließen Sie ein Ethernetkabel an den Switch und dann an eine Netzwerkbuchse an.2. Wenn Sie einen Wand-Netza

Pagina 36

Anschließen des Ethernetkabels ... 22Anschließen

Pagina 37 - Registrieren des Servers

c. Schließen Sie das Netzkabel an die Wechselstromversorgung an.4. Prüfen Sie die Betriebsanzeige des Switches. Diese LED leuchtet dauerhaft in grüner

Pagina 38

2. Schließen das Kabel einen beliebigen Switch-Netzwerkport an.So stellen Sie eine Ethernetverbindung mit iLO-Funktion über den dedizierten iLO-Anschl

Pagina 39

2. Wählen Sie im Menü Network (Netzwerk) die Option NIC and TCP/IP (Netzwerkkarte und TCP/IP).36 Kapitel 3 Setup DEWW

Pagina 40

3. Setzen Sie das Feld Network Interface Adapter (Netzwerkschnittstellenadapter) auf SharedNetwork Port – LOM (Gemeinsam benutzter Netzwerkport – LOM)

Pagina 41

Schließen Sie die Switch-Einrichtung abPrüfen Sie nach dem Herstellen der Ethernetkabelverbindung die Netzwerk-LEDs am Server und amSwitch, um sicherz

Pagina 42 - 36 Kapitel 3 Setup DEWW

4 Installation der HardwareoptionenEinführungWenn Sie mehr als eine Option installieren möchten, sollten Sie zunächst die Installationsanleitungenfür

Pagina 43

6. Trennen Sie die Blende vom Blendenrahmen.Bewahren Sie die abgenommene Blende zur späteren Verwendung auf.7. Bringen Sie die gewünschte Blende am Bl

Pagina 44

8. Bringen Sie die Frontblende an, und schließen Sie sie.Wenn zuvor während der Installationsvorbereitung die Chassis-Abdeckung abgenommen wurde,könne

Pagina 45 - Einführung

Installieren eines Nicht-Hot-Plug-LaufwerksWeitere Informationen zu den Funktionen, Spezifikationen, Optionen, Konfigurationen und zurKompatibilität d

Pagina 46

7. Installieren Sie das Laufwerk im Träger.8. Bauen Sie die Festplatte ein.9. Schließen Sie die Frontblende.10. Wenn die Chassis-Abdeckung entfernt wu

Pagina 47 - Laufwerksoptionen

Netzteilverkabelung ... 646

Pagina 48

Informationen zum Konfigurieren von Arrays finden Sie im Konfigurieren von Arrays auf HP SmartArray Controllern Referenzhandbuch auf der HP Website (h

Pagina 49 - Controller-Optionen

4. Nehmen Sie die Chassis-Abdeckung ab (siehe „Abnehmen der Chassis-Abdeckung“auf Seite 15).5. Installieren Sie den Speichercontroller (siehe „Optiona

Pagina 50

5. Installieren Sie den Speichercontroller (siehe „Installieren eines Speichercontrollers“auf Seite 44).6. Installieren Sie das Cache-Modul auf dem Sp

Pagina 51

8. Schließen Sie das Kabel des Kondensatorpacks an das Cache-Modul an.9. Sichern Sie das Kabel des Kondensatorpacks in den vorgesehenen Kabelführungs-

Pagina 52

Optionales optisches LaufwerkWeitere Informationen zu den Funktionen, Spezifikationen, Optionen, Konfigurationen und zurKompatibilität des Produkts en

Pagina 53

6. Installieren Sie das optische Laufwerk im Einschub.7. Schließen Sie das SATA Y-Kabel des optischen Laufwerks an:a. Schließen Sie die Masseseite des

Pagina 54 - Optionales optisches Laufwerk

8. Sichern Sie das SATA-Kabel des optischen Laufwerks in den vorgesehenen Kabelführungs-Clips:a. Sichern Sie die überschüssige Länge des Kabels im obe

Pagina 55

wurde für HP ProLiant und BladeSystem Server leistungsoptimiert und profitiert zukunftssicher vonder verbesserten Unterstützung durch HP Active Health

Pagina 56 - Speicheroptionen

Die aktuellen Informationen zu unterstützten Speicherarten finden Sie in den QuickSpecs auf derHP Website (http://h18000.www1.hp.com/products/quickspe

Pagina 57 - DIMM-Identifizierung

●Die Speichergeschwindigkeit hängt von der Art des Prozessors und der Anzahl der im Serverinstallierten DIMMs ab. Installierte DIMMs können bei 1600 M

Pagina 58 - ECC-Speicher

8 Auswechseln der Systembatterie ... 809

Pagina 59 - Installieren eines DIMM

6. Richten Sie die Kerbe an der unteren Kante des Speichermoduls mit der passgenauenOberfläche des DIMM-Steckplatzes aus, und drücken Sie das Speicher

Pagina 60 - Optionale Erweiterungskarten

4. Nehmen Sie die Chassis-Abdeckung ab (siehe „Abnehmen der Chassis-Abdeckung“auf Seite 15).5. Drücken Sie auf die Halterung der Erweiterungssteckplat

Pagina 61

11. Schließen Sie alle erforderlichen internen Kabel an die Erweiterungskarte an. WeitereInformationen zu diesen Verkabelungsanforderungen finden Sie

Pagina 62

●Wenn eine Systemplatine zum Auswechseln eingesandt wird, entfernen Sie nicht das TPM vonder Systemplatine. Auf eine entsprechende Anforderung hin ste

Pagina 63

6. Installieren Sie die TPM-Karte. Üben Sie Druck auf den Anschluss aus, um die Karte zuverankern (siehe „Systemplatinenkomponenten“ auf Seite 5).7. I

Pagina 64

Wiederherstellung auf. Wiederherstellungsschlüssel bzw. -kennwort sind zum Aufruf desWiederherstellungsmodus erforderlich, nachdem BitLocker™ eine mög

Pagina 65

5 VerkabelungÜbersicht über die VerkabelungAnhand der Richtlinien in diesem Abschnitt können Sie informierte Entscheidungen über dieVerkabelung des Se

Pagina 66 - 5 Verkabelung

Element Beschreibung1 4-poliges Netzkabel (am PSU P2-Kabel angeschlossen)2 Mini-SAS-KabelVerkabelung des KondensatorpacksDEWW Verkabelung des Kondensa

Pagina 67 - 2 Mini-SAS-Kabel

Verkabelung des optischen LaufwerksElement Beschreibung1 4-poliger Netzanschluss (am PSU P3-Kabel angeschlossen)des SATA-Y-Kabels des optischen Laufwe

Pagina 68

Verkabelung des UmgebungstemperaturfühlersSystemlüfterverkabelungDEWW Verkabelung des Umgebungstemperaturfühlers 63

Pagina 69 - Systemlüfterverkabelung

1 Beschreibung der KomponentenKomponenten auf der VorderseiteElement Beschreibung1 USB 2.0-Anschlüsse2 Optisches Laufwerk (optional)3 Laufwerkseinschü

Pagina 70

NetzteilverkabelungElement PSU-Kabelmarkierung Beschreibung1 P3 4-poliges Stromkabel des optischenLaufwerks2 P2 4-poliges Stromkabel des Laufwerks3 P1

Pagina 71 - Konfigurationsprogramme

6 Software undKonfigurationsprogrammeServer Mode (Servermodus)Die in diesem Abschnitt beschriebenen Softwaremodule und Konfigurationsdienstprogramme k

Pagina 72 - HP iLO Management Engine

HP Product QuickSpecsWeitere Informationen zu den Funktionen, Spezifikationen, Optionen, Konfigurationen und zurKompatibilität des Produkts enthalten

Pagina 73 - Integrated Management Log

Active Health SystemHP Active Health System stellt die folgenden Merkmale bereit:● Kombinierte Diagnosetools/-scanner● Immer aktive, kontinuierliche Ü

Pagina 74 - Intelligent Provisioning

Die im IML aufgezeichneten Ereignisse können auf folgende Weise angezeigt werden:● Mit HP SIM●Mit betriebssystemspezifischen IML-Anzeigeprogrammen◦Für

Pagina 75 - Erase Utility

Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/servers/diags), von der dasDienstprogramm auch heruntergeladen werden kann. HP

Pagina 76 - HP Insight Online

HP Insight Remote Support SoftwareHP rät zum Abschluss der Installation oder der Aktualisierung Ihres Produkts sehr dazu, dieHP Insight Remote Support

Pagina 77 - HP Service Pack for ProLiant

Guide (HP Insight Online Integrated Solution and Management Konfigurationshandbuch) auf derHP Website (http://www.hp.com/go/proliantgen8/docs).Scripti

Pagina 78 - HP ROM-Based Setup Utility

●Lokale Offline-Firmware-Bereitstellungen mit HP Support Pack for ProLiant Auslieferungen● Remote-Offline-Bereitstellung bei Einsatz zusammen mit dem

Pagina 79 - Boot-Optionen

Automatischer KonfigurationsvorgangDer automatische Konfigurationsvorgang wird automatisch ausgeführt, wenn Sie den Server zumersten Mal starten. Währ

Pagina 80 - Dienstprogramme und Merkmale

LEDs und Tasten auf der VorderseiteElement Beschreibung Status1 Netz-/Standby-Taste und Netz-LED Grüne Daueranzeige = SystemeingeschaltetGrüne Blinkan

Pagina 81 - ROMPaq Utility

Warning: The serial number should ONLY be modified by qualified service personnel. This value should always match the serial number located on the cha

Pagina 82 - USB-Unterstützung

ACU ist beginnend mit den HP ProLiant Gen8 Servern als integriertes Dienstprogramm verfügbar.Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um auf ACU zuz

Pagina 83 - Versionskontrolle

Das ROMPaq Utility überprüft das System und bietet gegebenenfalls eine Auswahl der vorhandenenFirmwareversionen an.Weitere Informationen finden auf de

Pagina 84 - Virtualisierungssoftware

SicherheitsvorteileWenn Sie das System-ROM aktualisieren, überschreibt ROMPaq das Backup-ROM und sichert dasaktuelle ROM als Backup-Version, so dass S

Pagina 85 - 7 Fehlerbeseitigung

Weitere Informationen über Tools zur Versionskontrolle finden Sie im HP Systems Insight ManagerBenutzerhandbuch, im HP Version Control Agent Benutzerh

Pagina 86

7 FehlerbeseitigungRessourcen für die FehlerbeseitigungDas HP ProLiant Gen8 Fehlerbeseitigungshandbuch, Band I: Fehlerbehebung enthält Verfahren zumLö

Pagina 87

8 Auswechseln der SystembatterieWenn der Server das Datum und die Uhrzeit nicht mehr richtig anzeigt, müssen Sie möglicherweisedie Batterie für die Ec

Pagina 88 - 9 Sicherheitsnormen

7. Nehmen Sie die Batterie heraus.HINWEIS: Beim Auswechseln der Systemplatinenbatterie wird das System-ROM auf seineStandardkonfiguration zurückgesetz

Pagina 89 - 10 Elektrostatische Entladung

9 SicherheitsnormenSicherheit und Einhaltung behördlicher BestimmungenInformationen zur Sicherheit, zum Umweltschutz und zur Einhaltung behördlicher B

Pagina 90 - 11 Technische Daten

10 Elektrostatische EntladungSchutz vor elektrostatischer EntladungBefolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einrichtung des Systems und beim Umgang

Pagina 91

Element Beschreibung Status4 Zustands-LED Blaue Daueranzeige = NormalGelbe Blinkanzeige = EingeschränkterSystemzustand.Rote Blinkanzeige (1 Hz/Zyklus

Pagina 92 - Customer Self Repair

11 Technische DatenUmgebungsanforderungenAngaben WertTemperaturbereich*Bei Betrieb 10 °C bis 35 °CBei Lagerung -30 °C bis 60 °CRelative Luftfeuchtigke

Pagina 93

Angaben WertNenneingangsspannung 100 VAC bis 240 VACNenneingangsfrequenz 47 Hz bis 63 HzNenneingangsstrom 3,5 ANenneingangsleistung 150 WNutzfaktor (m

Pagina 94 - 13 Akronyme und Abkürzungen

12 Support und andere RessourcenVor der Kontaktaufnahme mit HPBitte halten Sie die nachfolgend aufgeführten Informationen bereit, wenn Sie bei HP anru

Pagina 95

HP Servicepartner) bei der Diagnose feststellt, dass das Produkt mithilfe eines CSR-Teils repariertwerden kann, sendet Ihnen HP dieses Bauteil zum Aus

Pagina 96

13 Akronyme und AbkürzungenABENDAbnormal End (Außergewöhnliche Beendigung)ACUArray Configuration UtilityADMAdvanced Data Mirroring (Erweiterte Datensp

Pagina 97 - 14 Feedback zur Dokumentation

Insight Remote SupportISOInternational Organization for StandardizationLFFLarge Form FactorLOMLights-Out ManagementLRDIMMLoad Reduced Dual In-Line Mem

Pagina 98

RoHSRestriction of Hazardous SubstancesSASSerial Attached SCSI (Seriell verbundener SCSI)SATASerial ATA (Serielles ATA)SDSecure DigitalSPPHP Service P

Pagina 99

14 Feedback zur DokumentationHP hat sich zur Bereitstellung von Dokumentation verpflichtet, die Ihre Anforderungen erfüllt. Um unsin unseren Bemühunge

Pagina 100

IndexAAbmessungen und GewichtTechnische Daten 84Aktivieren des Trusted PlatformModule 59Aktualisieren des System-ROM76Analyse des Crash-Speicherauszug

Pagina 101

Ethernet-Kabel, Anschlüsse 22EuroAsian Economic Commission(EuroasiatischeWirtschaftskommission) 82FFBWC-Modul 45Fehlerbeseitigung, Ressourcen79Fehlerd

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios