
24 TCP/IP-Konfiguration
GE
●
Durch Verwendung des Dynamic Host Configuration Protocol
(DHCP). Dieses Protokoll wird auf HP-UX-, Solaris-, Red Hat
Linux-, SuSE Linux-, Windows NT/2000- und Mac-Betriebs-
systemen unterstützt. (Schlagen Sie in dem Handbuch Ihres
Netzwerkbetriebssystem nach, ob das Protokoll DHCP
unterstützt wird.)
Hinweis Linux- und UNIX-Systeme: Weitere Informationen
finden Sie auf der bootpd man-Seite.
Bei HP-UX-Systemen ist im Verzeichnis
/etc
möglicherweise eine DHCP-
Musterkonfigurationsdatei (dhcptab) zu finden.
Da HP-UX derzeit keine Dynamic Domain Name
Services (DDNS) für seine DHCP-
Implementationen anbietet, empfiehlt HP, die
Lease-Dauer der Druckserver überall auf
infinite
(unbegrenzt) zu setzen. Auf diese Weise wird
gewährleistet, daß alle Druckserver-IP-Adressen so
lange statisch bleiben, bis Dynamic Domain Name
Services bereitgestellt werden.
●
Durch einen netzwerkgestützten Server unter Verwendung
von RARP (Reverse Address Resolution Protocol), das die RARP-
Anforderungen des Druckservers beantwortet und den
Druckserver mit der IP-Adresse versorgt. Mit der RARP-
Methode können Sie nur die IP-Adresse konfigurieren.
●
Durch Verwendung der Befehle
arp
und
ping
auf Ihrem System.
●
Durch Einstellen von Konfigurationsparametern über Telnet.
Zum Einstellen der Konfigurationsparameter richten Sie mit
der Standard-IP-Adresse eine Telnet-Verbindung zwischen
dem UNIX-System und dem HP JetDirect Druckserver ein. Die
Standard-IP-Adresse tritt zwei Minuten nach dem Einschalten
des Druckers in Kraft (falls keine andere Konfigurationsmethode
verwendet wurde). (Bei älteren Produkten kann es länger
dauern, bis die IP-Adresse wirksam wird.) Die Standard-IP-
Adresse lautet 192.0.0.192. Wenn Telnet verwendet wird,
speichert der Druckserver die Konfiguration, selbst wenn der
Drucker oder Druckserver ausgeschaltet ist.
Comentarios a estos manuales