Hp Insight Control Software für Linux Manual de usuario Pagina 17

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 48
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 16
hinauszögern, können Sie Ihrem Unternehmen Tausende von Euro ersparen. Insight
Control-Energieverwaltung bietet Ihnen folgende Vorteile:
Umfassendes Wissen zur Optimierung des Stromverbrauchs:
Freigeben von Stromversorgungs- und Kühlungskapazität
Verlängern der Lebensdauer des Rechenzentrums
Kontrolle zum Erreichen folgender Ziele:
Effizientere Nutzung vorhandener Stromversorgungs- und Kühlungsinfrastrukturen
Längere Betriebszeit für geschäftskritische Anwendungen
Vermeiden von Fehlern in der Stromversorgung
Wenn beispielsweise die Anzahl der zum Rechenzentrum hinzugefügten Systeme und Geräte die
festgelegte Höchstgrenze überschreitet oder Strom-Redundanzfehler bei nicht verfügbarer
redundanter Stromversorgung auftreten, kann jeder Anstieg des Strombedarfs zu ausgelösten
Schutzschaltern und unerwarteten System-Ausfallzeiten führen. Mithilfe von Insight
Control-Energieverwaltung können Sie den tatsächlichen Strombedarf der IT-Ausrüstung ermitteln
und die erforderliche Stromleistung bereitstellen, um den Bedarf ohne Verwenden der Überkapazität
zu decken, und so die Stromversorgungsinfrastruktur schützen.
Stromobergrenzen
Stromobergrenzen und Dynamische Stromobergrenzen
HP Power Capping and HP Dynamic Power Capping (Stromobergrenzen und Dynamische
Stromobergrenzen von HP) – Die Stromverwaltungsfunktionen für Server von HP ProLiant sind in
der Systemhard- und -firmware implementiert und arbeiten unabhängig von den Betriebssystemen
oder Anwendungen. Mithilfe der in den Servern von ProLiant integrierten Stromüberwachungs- und
Steuermechanismen wurde die Funktion „Power Capping“ (Stromobergrenzen) speziell dazu
entwickelt, Administratoren zu ermöglichen, den Stromverbrauch eines Servers oder einer Gruppe
von Servern einzuschränken oder zu begrenzen. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität in der
Planung von Rechenzentren, indem Administratoren die Möglichkeit zum Verwalten von
Rechenzentrumsparametern haben, die direkt vom Serverstromverbrauch sowie von den Kühlungs-
und Strombereitstellungsanforderungen beeinflusst werden. Die Funktion „Power Capping
(Stromobergrenzen) ermöglicht Administratoren, den Serverstromverbrauch in Notsituationen (z. B.
Ausfall der primären Netzstromversorgung) zu steuern.
„HP Dynamic Power Capping“ und „HP Power Capping“ (Stromobergrenzen und Dynamische
Stromobergrenzen von HP) verfolgen generell dasselbe Ziel: den Stromverbrauch eines Servers
auf einer gleichbleibenden Ebene oder einer niedrigeren Ebene eines festgelegten Wertes, der
als „Cap Value“ (Stromobergrenze) bezeichnet wird, zu halten. Jedoch erfolgt die Überwachung
des Stromverbrauchs und die Aufrechterhaltung der Stromobergrenze eines Servers mit HP Dynamic
Power Capping (Dynamische Stromobergrenzen von HP) um einiges schneller als mit HP Power
Capping (Stromobergrenzen von HP).
Gehäusedynamische Stromobergrenzen
„Enclosure Dynamic Power Capping“ (Gehäusedynamische Stromobergrenzen) ist eine
Produktverbesserung von „Dynamic Power Capping (Dynamische Stromobergrenzen), die speziell
für Gehäuse von HP BladeSystem entwickelt wurde. Enclosure Dynamic Power Capping gilt als
höhere Ebene der Stromverwaltungsfunktionalität, da ein Administrator eine Stromobergrenze auf
Gehäuse-Ebene und nicht direkt auf Server- oder Blade-Ebene festlegt. Außerdem kann dies als
leistungsfähigere Produktverbesserung von Stromobergrenzen für Gruppen eines Gehäuses betrachtet
werden, da durch das Festlegen einer Stromobergrenze für ein Gehäuse indirekt auch
Stromobergrenzen für die darin enthaltenen Server Blades erstellt werden.
Stromobergrenzen 17
Vista de pagina 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 47 48

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios

Philips 017266693 manuals

Owner’s manuals and user’s guides for Outdoor lighting Philips 017266693.
We providing 1 pdf manuals Philips 017266693 for download free by document types: Datasheet






More products and manuals for Outdoor lighting Philips

Models Document Type
14653046 Datasheet   Philips 01465/30/46, 2 pages
170864746 Datasheet   Philips Wall light 17086/47/46, 2 pages
170144786 Datasheet   Philips Wall light 17014/47/86, 2 pages
320103146 Datasheet   Philips Wall light 32010/31/46, 2 pages
168068776 Datasheet   Philips Wall light 16806/87/76, 2 pages
171308746 Datasheet   Philips Wall light 17130/87/46, 2 pages
168094776 Datasheet   Philips Wall light 16809/47/76, 2 pages
171734746 Datasheet   Philips Wall light 17173/47/46, 2 pages
017266631 Datasheet   Philips 017266631, 2 pages
171733046 Datasheet   Philips Wall light 17173/30/46, 2 pages
171059346 Datasheet   Philips Wall light 17105/93/46, 2 pages
171309346 Datasheet   Philips Wall light 17130/93/46, 2 pages
170149386 Datasheet   Philips Wall light 17014/93/86, 2 pages
170143186 Datasheet   Philips Wall light 17014/31/86, 2 pages
17264693 Datasheet   Philips 01726/46/93, 2 pages
171504716 Datasheet   Philips myGarden Wall light 17150/47/16, 2 pages
171058746 Datasheet   Philips Wall light 17105/87/46, 2 pages
016520616 Datasheet   Philips myGarden Wall light 01652/06/16, 2 pages
320109346 Datasheet   Philips Wall light 32010/93/46, 2 pages
163209316 Datasheet   Philips Ledino Wall light 16320/93/16, 2 pages