HP Matrix Operating Environment 7.1Recovery Management BenutzerhandbuchZusammenfassungDas HP Matrix Operating Environment 7.1 Recovery Management Benu
HINWEIS: Einzelheiten zu MAC-Adressen für technologieübergreifende logische Server(logische Server, die auf VC-Hosts und VM-Hosts ausgeführt werden kö
• Wenn ein DR-geschützter logischer Server am lokalen Standort VM-gehostet ist, dannmüssen die replizierten Start- und Daten-LUNs auf dem Array am Rem
• Hyper-V-Virtual Machines in Cluster-Umgebungen müssen auf Cluster-Freigabe-Volumesgespeichert werden.Hinweise zur HP P6000 Speichereinrichtung• Wenn
HP P9000 Cluster Extension Software-CLI muss auf einem Standalone-Windows-System installiertsein. Die HP P9000 Cluster Extension Software ist zur Verw
• Die verschlüsselte Kennwortdatei für Inserv-Speicherserver am lokalen und am Remote-Standortmuss an jedem Standort auf dem CMS verfügbar sein, und d
HINWEIS: Der Name des Unterverzeichnisses muss am lokalen Standort und amRemote-Standort genau gleich sein.3. Platzieren Sie Ihre Implementierung der
• Für failoversrg.cmd:local_sms_name=<Name des Speicherverwaltungsservers am lokalenStandort>local_sms_username=<Benutzername des Speicherver
• <Matrix RecoveryManagement-Installationsverzeichnis>/STORAGE/EMC/failoversrg.cmdWenn für Ihre Implementierung der Speicheradapterbefehle Kennw
Im Falle eines Cluster-Freigabe-Volumes oder von freigegebenen Cluster-Datenträgernmuss der replizierte Datenträger auf dem Hyper-V-Host am Remote-Sta
Übersicht über die Matrix Recovery Management-GUIAuf dem Startbildschirm der Benutzeroberfläche von Matrix Recovery Management befinden sichRegisterka
© Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P.Vertrauliche Computersoftware. Für Besitz, Nutzung und Kopieren ist eine gültige Lizenz von
Wiederherstellungsgruppen. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Wartungsmodus inWiederherstellungsgruppen.• Jobs (Aufträge)Überwachen Sie den Auftrag
3. Konfigurieren Sie über die Registerkarte Storage Replication Groups(Speicherreplikationsgruppen) die Speicherreplikationsgruppen am lokalen Standor
• Beim Matrix Recovery Management-Importvorgang wird automatisch für jeden IO-Dienst, derzu einer importierten IO-Dienst-Wiederherstellungsgruppe gehö
• Wenn eine Wiederherstellungsgruppe in der Datei exportconfig den gleichen Namenwie eine Wiederherstellungsgruppe am importierenden Standort besitzt,
Ab Matrix Operating Environment 7.1 ist IO in Matrix Recovery Management für den DR-Schutzvon IO-Diensten integriert. IO-Dienste können DR-Schutz in e
hpio.properties• Aktivieren Sie den DR-Schutz für IO-Dienste: enable.dr.protection = true• Geben Sie den Datenspeicher an, der für die Bereitstellung
Domänennamen am lokalen und am Remote-Standort domainA und domainB lauten:owner.domain.siteA.domainA = owner.domain.siteB.domainBWeitere Informationen
HINWEIS: Matrix Recovery Management führt während eines Failovers keine DNS-Aktualisierungenoder Aktualisierung der IP-Konfiguration logischer Server
3 Testen und Failover-VorgängeIn diesem Kapitel werden das Testen von Wiederherstellungsgruppen, geplante Failovers undungeplante Failovers mittels de
4. Schalten Sie die Wiederherstellungsgruppe an dem Remote-Standort über die SchaltflächeEnable Maintenance Mode (Wartungsmodus aktivieren) auf der Ma
Inhalt1 Matrix Recovery Management-Übersicht...52 Installation und Konfiguration von Matrix Recov
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Deactivate... (Deaktivieren). Das Fenster Deactivate RecoveryGroups at the Local Site (Wiederherstellungsgruppen a
3. Wählen Sie die zu aktivierenden Wiederherstellungsgruppensets einzeln aus, oder aktivierenSie das Kontrollkästchen auf der linken Seite des Banners
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Matrix Recovery Management Sites (Standorte) auf dieSchaltfläche Activate... (Aktivieren…). Das Fenster Activate
Zielauswahl und Parallelismus während eines AktivierungsvorgangsDie Komponente HP Matrix OE Logical Server Management (Logical Server Management) in d
4 Dynamische Workload-Verschiebung mit CloudSystemMatrixIn diesem Kapitel wird die Konfiguration von technologieübergreifenden logischen Servernbeschr
• Angenommen, Sie besitzen zwei Rechenzentren an zwei verschiedenen Standorten. DieProduktions-Workloads werden an einem Standort auf physischen Serve
Abbildung 4 Die gleiche LUN-Nummer über physische und virtuelle Ziele hinweg• Die zum Präsentieren der logischen Einheit verwendeten Ziel-WWN-Werte mü
Abbildung 5 ESX-Host-NetzwerknameAbbildung 6 HP Virtual Connect Enterprise Manager-Netzwerkname• Wenn ein logischer Server zwischen physischen und vir
Wiederherstellungs-Standort kann über eine Kombination aus physischen und virtuellen Gerätenoder nur über Virtual Machine-Hosts verfügen.Unterstützte
b. NetzwerkkonfigurationDas PINT-Tool (Portable Images Network Tool) bereitet das auf Abbild auf die Ausführungauf Zielen mit unterschiedlichen Netzwe
Festlegen des bevorzugten Failover-Zieltyps...515 Probleme, Einschränkungen un
• Präsentieren Sie den Start-/Datenspeicher unter Verwendung der gleichen LUN- undWWN-Werte den VM-Hosts in der Portabilitätsgruppe. Weitere Informati
e. Erstellen Sie eine Portabilitätsgruppe am lokalen Standort. Die Portabilitätsgruppe kannphysische Server, VMs oder eine Kombination aus beiden enth
• NIC-KonfigurationZu diesem Zweck wurden folgende Tools entwickelt:• Portable Images Storage Assistant (PISA)• Portable Images Network Tool (PINT)Por
PINT pflegt eine Netzwerkkonfigurationsdatei, in der das Tool Informationen zu jederNetzwerkschnittstelle und deren Konfiguration auf einem Server erf
Benutzerdefinierte Portabilitätsgruppen werden durch Auswahl von Change (Ändern)→LogicalServer Portability Groups (Portabilitätsgruppen für logische S
Abbildung 10 Auswählen von Gruppenmitgliedern und -zielenStellen Sie einen Namen und eine optionale Beschreibung für die Portabilitätsgruppe bereit. D
Abbildung 11 Auswählen einer PortabilitätsgruppeZum Anzeigen der Portabilitätsgruppe für einen logischen Server klicken Sie auf das Symbol ViewMovable
Abbildung 13 View logical server details (Logische Server-Details anzeigen)Logische Server können mittels der in „Portabilitätsgruppen“ beschriebenen
Abbildung 15 SpeichereinträgeBeim Definieren von Speicher für einen portierbaren logischen Server müssen Sie SAN StorageEntry (SAN-Speichereintrag) au
Unlike Move (Andersartige Verschiebung) wird in Abbildung 17, „Assign Logical Servers to TargetHosts (Logische Server zu Zielhosts zuweisen)“ dargeste
1 Matrix Recovery Management-ÜbersichtMatrix Recovery Management ist eine Komponente der HP Matrix Operating Environment, dieWiederherstellungsschutz
Abbildung 18 Ändern der Zielattribute von logischen ServernZieltypen können ausgewählt und zu den Zielattributen des logischen Servers hinzugefügt ode
Festlegen des bevorzugten Failover-ZieltypsWährend eines Standort-Failovers aktiviert Matrix Recovery Management für jeden logischenServer, der mit No
auf physischen Servern ausgeführt werden, bei einem Failover auf den sekundären Standort aberauf VM-Hosts.52 Dynamische Workload-Verschiebung mit Clou
5 Probleme, Einschränkungen und vorgeschlageneMaßnahmenIn diesem Kapitel werden die Probleme und Einschränkungen dieser Version in folgenden Kategorie
Matrix Recovery Management-Auftragsinformationen werden in bestimmten Szenariennicht beibehaltenInformationen zu bereits ausgeführten Matrix Recovery
Identische Konfiguration von logischen Servern zwischen StandortenLogische lokale und logische Wiederherstellungsserver müssen mittels Matrix OE Visua
Vorgeschlagene MaßnahmenFür dieses Problem ist keine Abhilfe vorhanden.Nur jeweils ein aktiver Matrix Recovery Management-KonfigurationsvorgangWenn me
6 FehlerbeseitigungDieses Kapitel enthält Informationen zur Fehlerbehebung in den folgenden Kategorien:• „Fehlerbehebung der Konfiguration“ (Seite 57)
• HP P6000 Storage Replication Group kann nicht hinzugefügt oder bearbeitet werdenMögliche Ursachen sind:◦ Matrix Recovery ManagementDie Speicherrepli
• Kein Konfigurationsvorgang kann ausgeführt werdenMögliche Ursachen sind:◦ Der Vorgang Activate (Aktivieren), Deactivate (Deaktivieren) oder Import (
Abbildung 1 WiederherstellungsgruppensetsFunktionen und Vorteile von Matrix 7.1 Recovery Management• Bietet einen automatisierten Failover-Mechanismus
You are not authorized to access this page.FehlermeldungDer Benutzer ist nicht zur Verwendung von Matrix Recovery Management befugt oder der lokaleCMS
or Repair Agents (Agents konfigurieren oder reparieren) auf der HP Matrix OperatingEnvironment-Benutzeroberfläche ausgeführt werden.Unable to add/edit
Error: Unable to locate CLX/3PAR install path. Check if CLX/3PAR isinstalled on the system.FehlermeldungDie erforderliche Software HP 3PAR Cluster Ext
Import succeeded but not all storage managers have been fully configured.Check Matrix recovery management log files for details.FehlermeldungFür einen
Standardmäßig wiederholt Matrix Recovery Management ausgefallene Aktivierungs- undDeaktivierungsvorgänge auf logischen Servern. Wenn der Import einer
Der Auftrag site (Standort) enthält für jede Wiederherstellungsgruppe einen untergeordneten Auftrag.Gleichermaßen besitzt jede Wiederherstellungsgrupp
Abbildung 23 Neustarten eines fehlgeschlagenen AuftragsHINWEIS: Durch Neustarten des Auftrags werden nur die untergeordneten Aufträge wiederholt,die z
• Failover-Auftrag ist fehlgeschlagen, da keine ausreichend lizenzierten physischen Server oderVirtual Machines zum Hosten der logischen Server vorhan
Failover job succeeds but certain logical servers are not activatedFehlermeldungWiederherstellungsgruppen mit diesen logischen Servern können sich im
Fehlerbehebung bei DR-geschützten IO-DienstenFür Fehler, die während Matrix Recovery Management-Vorgängen in Wiederherstellungsgruppenvon IO-Diensten
• Unterstützt bei anderen installierten Speicherreplikationsprodukten als HP P6000, HP P9000oder HP 3PAR eine Integration in die Remote-Failover-Funkt
◦ Ressourcen (Netzwerk und Speicher) sind nicht verfügbar.◦ Der Windows-Dienst von Matrix Infrastructure Orchestration wird nicht ausgeführt.◦ In Verb
Error: Matrix-IO-Dienst konnte nicht importiert werden. Ein primärerDienst mit dem gleichen Namen besteht bereits.FehlermeldungWährend des Imports bes
Matrix Recovery Management-Fehlermeldungen in Bezug auf IO-DiensteDer IO-Dienst kann nicht abgerufen werden.FehlermeldungMatrix Recovery Management ko
7 Support und andere RessourcenInformationen, die vor dem Kontaktieren von HP zur Hand sein solltenBitte halten Sie die nachfolgend aufgeführten Infor
Dieses Portal ist über das HP Support Center zugänglich:http://www.hp.com/go/hpscNach dem Erstellen Ihres Profils und der Verknüpfung Ihrer Supportver
•HP Matrix Operating Environment 7.1 VersionshinweiseEnthält Informationen zu Neuheiten in dieser Version sowie Funktionen und Änderungen fürMatrix Re
GlossarAuftrag Ein automatisierter, in mehrere Schritte unterteilter Prozess, der mit folgenden Vorgängen verknüpftist:• Ein Aktivierungs- (Matrix Rec
IO-ReplikationsdienstEin IO-Replikationsdienst ist ein Dienst, der von Matrix Recovery Management während einesImportvorgangs an einem Wiederherstellu
Tabelle 2 Der Matrix Recovery Management-Konfigurationsprozess (Fortsetzung)Wiederherstellungsgruppen, die die gleichen bevorzugten und sekundären Sta
SpeicherverwaltungsserverIm Rahmen des Matrix Recovery Management-Konfigurationsprozesses müssen Server definiertwerden, die HP P6000, HP P9000, HP 3P
2 Installation und Konfiguration von Matrix RecoveryManagementDieses Kapitel beinhaltet Abschnitte zu den Matrix RecoveryManagement-Installationsvorau
Installieren und Lizenzieren von Matrix Recovery Management1. Installieren Sie die HP Matrix Operating Environment und abhängige Software auf dem Cent
Comentarios a estos manuales