Hp Smart Update Manager Manual de usuario Pagina 101

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 135
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 100
PWD = password
[END]
[TARGETS]
HOST = 10.0.1.73
UID = Userid
PWD = password
[END]
Beispiel: Verwenden des Superuser, um Linux-Komponenten zu aktualisieren:
SILENT = YES
[TARGETS]
HOST = 10.0.1.7
UID = Userid
PWD = password
SUUSERNAME = root
SUPASSWORD = rootpwd
[END]
Beispiel: So aktualisieren Sie mehrere Ziele mit dem Superuser in einer Eingabedatei, wenn alle
Ziele dieselben Superuser-Anmeldedaten haben:
SILENT = YES
SUUSERNAME = root
SUPASSWORD = rootpwd
[TARGETS]
HOST = 10.0.1.7
UID = Userid
PWD = password
[END]
[TARGETS]
HOST = 10.0.1.73
UID = Userid
PWD = password
[END]
Reports
HP SUM generiert drei Typen von Berichten über das angegebene System oder Repository. HP
SUM erstellt diese Berichte mithilfe der Befehlszeilenargumente. Wenn in der Befehlszeile keine
zusätzlichen Argumente angegeben werden, verwendet HP SUM die Positionen des lokalen Hosts
und des Standardrepositorys (das Verzeichnis, in dem HP SUM aufgerufen wurde). Sie können
einen Knoten angeben, wenn Sie die entsprechenden Anmeldeinformationen zur Verfügung stellen.
Mithilfe weiterer Befehlszeilenparameter können Sie ein Repository angeben, um Berichte zu
erstellen. Bestimmte Befehle finden Sie unter „Befehlszeilenschnittstelle.
Namen der Berichtsdateien*Description (Beschreibung)Berichtstyp
Folgende Berichtsdateien werden generiert:Mit diesem Argument wird ein
Bericht mit einer
/report
hpsum_Report_<date>.html
Reports 101
Vista de pagina 100
1 2 ... 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 ... 134 135

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios