
12. Weisen Sie die Ethernet-Verbindungen in den Serverprofilen neu zu oder fügen Sie neue
Verbeindungen zu den Serverprofilen hinzu, abhängig davon, welche Auswahl unter Schritt
4 und Schritt 7 getroffen wurde.
13. Speichern Sie die Konfiguration erneut.
WICHTIG: HP empfiehlt, die Konfiguration so zu speichern, dass Sie im Falle eines Problems
mit der VC-Firmwareaktualisierung den letzten Konfigurations-Snapshot des Systems
wiederherstellen können.
14. Entfernen Sie die Ethernet-Module aus den Einschüben 1 und 2.
15. Fügen Sie die beiden vorhandenen VC-Ethernet-Module in den beiden horizontal aneinander
angrenzenden Einschüben 1 und 2 hinzu.
16. Befolgen Sie die Schritte im Setup-Assistenten für Virtual Connect-Domänen, und wählen Sie
die Option zum Wiederherstellen der Domäne für die gespeicherte Konfigurationsdatei in
„Ersetzen von VC-Ethernet- und FC-Modulen durch FlexFabric-Module in einer bestehenden
VCEM-verwalteten VC-Domäne“ aus.
Nachdem alle Schritte unter „Ersetzen von VC-Ethernet- und FC-Modulen durch FlexFabric-Module
in einer bestehenden VCEM-verwalteten VC-Domäne“ durchgeführt wurden, können Sie Serverprofile
erstellen oder bestehende Serverprofile bearbeiten und mittels der verfügbaren Netzwerke oder
des SAN-Fabric über das FlexFabric-Modul iSCSI-Verbindungen erstellen.
Unterstützung der CMS Reconfigure Tools
VCEM unterstützt nur das CMS-Rekonfigurationstool für Kennwörter, das im
CMS-Rekonfigurationstool-Set enthalten ist. Weitere Informationen zum CMS Reconfigure Tools
finden Sie im HP Systems Insight Manager 7.1 Benutzerhandbuch, das in der http://www.hp.com/
go/insightmanagement/sim/docs verfügbar ist.
Unterstützung der CMS Reconfigure Tools 59
Comentarios a estos manuales