
DEWW TCP/IP-Konfiguration 100
TFTP Server (Schrei/jointfilesconvert/610323/bgeschützter Parameter) Die IP-Adresse des
TFTP-Servers, der dem HP Jetdirect-Druckserver die
TFTP-Parameter zur Verfügung gestellt hat.
TFTP Filename (Schrei/jointfilesconvert/610323/bgeschützter Parameter) Der Pfad und der
TFTP-Dateiname auf dem TFTP-Server. Beispiel:
hpnp/drucker1.cfg
domain-name Der Domänenname für das Gerät. Beispiel:
domain-name support.hp.com
weist als Domäne
support.hp.com
zu.
Der Domänenname enthält nicht den Host-Namen; er ist nicht der
vollständige Domänenname (wie z.B. drucker1.support.hp.com)
handelt.
dns-svr IP-Adresse auf dem DNS-Server (DNS = Domain Name System).
pri-wins-svr Die IP-Adresse des primären WINS-Servers (WINS = Windows
Internet Name Service) in gepunkteter Schreibweise.
sec-wins-svr Die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers (WINS = Windows
Internet Name Service) in gepunkteter Schreibweise.
smtp-svr Die IP-Adresse des SMTP-Servers (SMTP = Simple Mail
Transport Protocol) für a/jointfilesconvert/610323/bgehende E-Mails zur Verwendung
mit unterstützten Scannern.
TCP/IP Print Options
Befehl Beschreibung
9100-printing Aktiviert bzw. deaktiviert das Drucken über den TCP-Port 9100 am
Druckserver. 0 deaktiviert die Funktion, 1 (Standard) aktiviert sie.
ftp-printing Aktiviert bzw. deaktiviert das Drucken über FTP. 0 deaktiviert die
Funktion, 1 (Standard) aktiviert sie. (TCP-Anschlüsse 20, 21).
ipp-printing Aktiviert bzw. deaktiviert das Drucken über IPP. 0 deaktiviert die
Funktion, 1 (Standard) aktiviert sie. (TCP-Anschluss 631).
lpd-printing Aktiviert bzw. deaktiviert das Drucken über LPD. 0 deaktiviert
die Funktion, 1 (Standard) aktiviert sie (TCP-Anschluss 515).
banner Aktiviert oder deaktiviert den Druck eines LPD-Deckblatts.
0 deaktiviert Deckblätter. 1 (Standard) aktiviert Deckblätter.
interlock Gibt an, ob eine Empfangsbestätigung (Acknowledgement, ACK)
für alle TCP-Pakete erforderlich ist, bevor der Drucker eine
Port 9100-Druckverbindung trennen kann. Damit
Mehrfachanschluss-Druckserver unterstützt werden können,
müssen eine Anschlussnummer und ein Optionswert angegeben
werden. Die Anschlussnummer kann 1 (Standard), 2 oder 3 sein.
Der Optionswert 0 (Standard) deaktiviert die Sperrung, und 1
aktiviert sie. Beispiel:
interlock 2 1
bedeutet Anschluss 2, Sperrung aktiviert.
Tabelle 3.4 Telnet-Befehle und -Parameter (10 von 21)
Comentarios a estos manuales