
DEWW TCP/IP-Konfiguration 53
Konfigurieren des BOOTP-Servers
Damit der HP Jetdirect-Druckserver über das Netzwerk
konfiguriert werden kann, müssen auf den BOOTP/TFTP-Servern
die entsprechenden Konfigurationsdateien vorhanden sein.
Mit BOOTP ruft der Druckserver auf einem BOOTP-Server
Einträge aus der Datei /etc/bootptab ab, während er auf
einem TFTP-Server mit TFTP zusätzliche Informationen aus
einer Konfigurationsdatei abruft.
Beim Start des HP Jetdirect-Druckservers wird eine
BOOTP-Anfrage mit einer MAC-Adresse (Hardware-Adresse)
gesendet. Ein BOOTP-Serverdaemon durchsucht die Datei
/etc/bootptab nach einer übereinstimmenden MAC-Adresse
und sendet die entsprechenden Konfigurationsdaten ggf. in Form
einer BOOTP-Antwort an den HP Jetdirect-Druckserver.
Die Konfigurationsdaten in der Datei /etc/bootptab müssen
im richtigen Format eingegeben werden. Eine Beschreibung der
Einträge finden Sie unter „Einträge in der Bootptab-Datei
“.
Die BOOTP-Antwort enthält möglicherweise den Namen einer
Konfigurationsdatei mit erweiterten Konfigurationsparametern.
Falls der HP Jetdirect-Druckserver eine solche Datei findet,
wird diese unter Verwendung von TFTP heruntergeladen
und der Druckserver mit den Parametern konfiguriert.
Eine Beschreibung der Einträge finden Sie unter „Einträge in der
TFTP-Konfigurationsdatei“. Über TFTP a/jointfilesconvert/610323/bgerufene
Konfigurationsparameter sind optional.
Hinweis HP empfiehlt, den BOOTP-Server in das gleiche
Subnet zu stellen wie die von ihm bedienten
Drucker. BOOTP-Rundsendepakete können
nur von entsprechend konfigurierten
Routern weitergeleitet werden.
Comentarios a estos manuales