Hp ProLiant BL2x220c G5 Server-Blade Manual de usuario Pagina 59

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 100
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 58
Mit betriebssystemspezifischen IML-Anzeigeprogrammen
Für NetWare: IML Viewer
Für Windows®: IML Viewer
Für Linux: IML Viewer Application
Mit der Benutzerschnittstelle von iLO 2
Mit HP Insight Diagnostics (siehe
HP Insight Diagnostics“ auf Seite 52)
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Management CD im HP ProLiant Essentials
Foundation Pack.
ROMPaq-Notfallwiederherstellung
Normalerweise ruft der Server Blade automatisch den Notfallwiederherstellungsmodus auf, wenn er ein
beschädigtes ROM erkennt. Weitere Informationen finden Sie unter „Automatische ROMPaq-
Notfallwiederherstellung“ (siehe
Automatische ROMPaq-Notfallwiederherstellung“ auf Seite 53).
Wenn der Server Blade ein beschädigtes ROM nicht automatisch erkennt, ändern Sie die Einstellungen
des Systemwartungsschalters, um den Server Blade in den Notfallwiederherstellungsmodus zu
zwingen. Weitere Informationen finden Sie unter „Manuelle ROMPaq-Notfallwiederherstellung“ (siehe
Manuelle ROMPaq-Notfallwiederherstellung“ auf Seite 53).
Automatische ROMPaq-Notfallwiederherstellung
1. Erstellen Sie mit dem Autorun-Menü auf der SmartStart CD eine ROMPaq-Diskette.
2. Schalten Sie den Server Blade aus (siehe
Ausschalten des Server Blade“ auf Seite 9).
3. Legen Sie die ROMPaq-Diskette ein.
4. Schalten Sie den Server Blade ein.
Wenn die Diskette gültig ist, gibt der Server Blade ein langes Tonsignal und zwei kurze
Tonsignale aus, um zu erkennen zu geben, dass sich der Server Blade im
Notfallwiederherstellungsmodus befindet.
Ist die Diskette ungültig oder nicht eingelegt, gibt der Server Blade fortwährend kurze
Tonsignale aus.
5. Warten Sie, während die RomPaq-Diskette das System-ROM-Image flasht:
Ist der Vorgang erfolgreich, gibt der Server eine Folge höher werdender Tonsignale aus.
Ist der Vorgang nicht erfolgreich, gibt der Server eine Folge tiefer werdender Tonsignale aus.
Wiederholen Sie in diesem Fall das Notfallwiederherstellungsverfahren.
6. Schalten Sie den Server Blade aus (siehe
Ausschalten des Server Blade“ auf Seite 9).
7. Legen Sie die ROMPaq-Diskette ein.
8. Schalten Sie den Server Blade ein.
Manuelle ROMPaq-Notfallwiederherstellung
1. Erstellen Sie mit dem Autorun-Menü auf der SmartStart CD eine ROMPaq-Diskette.
2. Schalten Sie den Server Blade aus (siehe
Ausschalten des Server Blade“ auf Seite 9).
3. Legen Sie die ROMPaq-Diskette ein.
DEWW Diagnoseprogramme 53
Vista de pagina 58
1 2 ... 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 ... 99 100

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios