Hp Smart Update Manager Manual de usuario Pagina 46

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 103
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 45
Neustartoptionen Beschreibung
/reboot_delay timeout_in_secs
Dieses Argument verzögert den Neustart des Servers um die
in der Variablen „timeout_in_seconds“ angegebene Dauer.
Sie müssen dieses Argument mit der Option /reboot
verwenden, andernfalls wird es ignoriert. Zulässig sind Werte
zwischen 15 und 3600.
Für Microsoft® Windows®-Betriebssysteme beträgt das
Standardintervall für die Zeitüberschreitung
15 Sekunden, für Linux 60 Sekunden.
Für Linux wird die Dauer der Neustartverzögerung von
Sekunden in Minuten umgerechnet und jeder Wert, der
kleiner als eine Minute ist (59 Sekunden oder weniger)
auf die nächste Minute gerundet.
/reboot_always
Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, erzwingt
dieses Argument einen Neustart des Servers: Die
Option /reboot_always ist ausgewählt bzw. als
Befehlszeilenargument angegeben.
Alle für die Installation ausgewählten Komponenten
werden erfolgreich installiert.
Simulieren von HP SUM Beschreibung
/dryrun
Dieses Argument simuliert die Installation für einen Testlauf.
Es werden keinerlei Komponenten installiert.
Ziele Beschreibung
/user <Benutzername> oder /username
<Benutzername>
Mit diesem Argument können Sie sich mit der Benutzer-ID
bei Remote-Zielen anmelden. Verwenden Sie für OA-Ziele
das Argument /oa_username.
/psswd <Kennwort> Mit diesem Argument können Sie das Kennwort für die
Benutzer-ID angeben, die im Parameter /user übergeben
wurde (ausgenommen sind OA-Ziele). Das Kennwort wird für
die Anmeldung bei Remote-Zielen verwendet. Beachten Sie
für OA-Ziele die Beschreibung des Arguments /
oa_password.
/target "Netzadresse" Mit diesem Argument wird die IP-Adresse oder der DNS-
Name eines Remote-Hosts angegeben, bei dem es sich um
einen Remote-Server, den Remote-Port einer iLO Remote-
Netzwerkkarte, ein Virtual Connect Ethernet- oder Fibre
Channel-Modul für c-Class BladeSystem oder eine
BladeSystem Onboard Administrator-Komponente (OA)
handeln kann.
Wenn ein Gehäuse zwei Onboard Administrator-
Komponenten enthält, muss dieses Argument die aktive
Onboard Administrator-Komponente angeben. Eine IP-
Adresse kann im Format IPv4 oder IPv6 angegeben werden.
40 Kapitel 3 Skriptgesteuerte Bereitstellung DEWW
Vista de pagina 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 102 103

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios