
Erstellen von Berichten Beschreibung
/inventory_report
Dieses Argument generiert eine Auflistung der Komponenten
im angegebenen Repository. Der Bericht wird in HTML und
XML mit Dateinamen im Format
HPSUM_Inventory_Report_<Datum>_<Zeit>.html bzw.
HPSUM_Inventory_Report_<Datum>_<Zeit>.xml generiert.
Standardmäßig befinden sich die Dateien im aktuellen
Arbeitsverzeichnis, in dem HP SUM aufgerufen wurde. Wenn
dieses Verzeichnis schrei/jointfilesconvert/1464330/bgeschützt ist, befindet sich der
Bericht in dem Verzeichnis, in dem sich auch die HP SUM-
Protokolldateien befinden.
/firmware_report
Dieses Argument generiert eine Auflistung der installierten
Firmware sowie weiterer Details zum Ziel. Der Bericht wird in
HTML und XML mit Dateinamen im Format
HPSUM_Firmware_Report.html und fwreport.xml im
Verzeichnis HPSUM_Firmware_Report_<Datum>_<Zeit>
generiert.
Standardmäßig befinden sich die Dateien im aktuellen
Arbeitsverzeichnis, in dem HP SUM aufgerufen wurde. Wenn
dieses Verzeichnis schrei/jointfilesconvert/1464330/bgeschützt ist, befindet sich der
Bericht in dem Verzeichnis, in dem sich auch die HP SUM-
Protokolldateien befinden.
Verwenden von Eingabedateien Beschreibung
/inputfile "Dateiname" Mit diesem Argument können Sie die Bereitstellung von
Firmware und Software auf mehreren Remote-Systemen
gleichzeitig skriptgesteuert durchführen. Details zum
Dateiformat und zu den Befehlen finden Sie unter
„Eingabedateien“ (siehe
„Eingabedateien“ auf Seite 49).
/deleteinputfile
Mit diesem Argument können Sie HP SUM anweisen, die
Eingabedatei zu löschen, nachdem sie eingelesen wurde.
Superdome 2 Serverbefehle Beschreibung
/update_type<Typ> Mit diesem Argument wird angegeben, welche Superdome 2
Firmware aktualisiert wird. Verfügbar sind die Optionen
„ALL“, „COMPLEX“ und „PARTITIONS“. Der Standardwert
ist „ALL“.
Beispiel: /update_type PARTITIONS
DEWW Befehlszeilenschnittstelle 43
Comentarios a estos manuales