
Überprüfen des Lieferumfangs
Nehmen Sie den Inhalt aus der Verpackung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle unten aufgeführten
Komponenten haben. Sollten Komponenten fehlen, wenden Sie sich an: Technischer S upport von HP.
• HP StorageWor
ks All-in-One Storage System (mit vorgeladenem B etriebssystem)
• Netzkabel
• Produktdokumentation, Safety and Disposal Documentation CD
• HP StorageWor
ks All-in-One Storage System Recovery DVD
• Endbenutzer-Lizenzvertrag
• Cert ificate of Authenticity-Karte
HINWEIS:
Abhängig von
Ihrem System können die folgenden Komponenten ebenfalls enthalten sein:
• B lende, Blendenhalterungen und Schrauben
• Einschubschienenbaugruppe
• Tower-zu-R
ack-Umrüst-Kit
•
HP ProLiant Essentials Integrated Lights-Out 2 Advanced P ack
•
HP ProLiant Essentials Lights-Out 100i Advanced Pack
Einschalten des Servers
Schalten Sie den Server ein, sobald Sie die Kabel angeschlossen haben. Weitere Informationen zu den
Hardwarekomponenten Ihres Storage System-Modells finden Sie unter „Serverkomponenten“aufSeite33.
1. Schalten Sie den Server ein, indem Sie auf den Netzschalter drücken. Die Betriebsanzeige leuchtet
grün.
2. Wenn der Ser ver eingeschaltet wird, wird ein Bildschirm zum Installationsfortschritt angezeigt. Die
Installation dauert ca. 10 bis 15 Minuten. Der Server wird zwei Mal neu gestartet. Es sind keine
Eingaben des Benutzers erforderlich.
ACHTUNG:
Unterbrechen Sie die Installation nicht. Sobald die Installationssequenz a/jointfilesconvert/1464452/bgeschlossen ist,
wird die Systemeingabeaufforderung angezeigt.
3. Inform
ationen z um Einrichten des Serverzugriffs finden Sie unter
„Zugr
iffaufdieAll-in-OneManagementConsole“aufSeite21.
Werkseitiges Image
Das HP All-in-One Storage System sind mit Standardspeichereinstellungen vorkonfiguriert und weisen das
vorinstallierte Betriebssystem Windows Storage Server 2003 R2 auf. Dieser Abschnitt bietet zusätzliche
Informationen zum vorkonfigurierten Speicher.
Physische Konfiguration
Das log ische Laufwerk, das nicht gelöscht werden darf, unterstützt nur den Wiederherstellungsprozess und
hostet kein sekundäres Betriebssystem. Wenn das Betriebssystem einen Fehler aufweist, d er möglicherweise
auf beschädigte Systemdateien oder eine beschädigte Registry zurückzuführen ist, oder wenn es w ährend
des Starts zu einem Systemstillstand kommt, siehe „Systemwiederherstellung“ auf Seite 121.
Daten-Volumes werden werksseitig oder durch die System Recovery DVD nicht konfiguriert. Sie müssen
durch den Endbenutzer manuell konfigu riert werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzerdaten gesichert
20
Installation und Konfiguration des Servers
Comentarios a estos manuales