Hp StorageWorks D2D100 Backupsystem Manual de usuario Pagina 16

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 132
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 15
Abbildung 1. Externe Bandlaufwerke können halbe und volle Bauhöhe aufweisen. Sowohl SAS- als auch
SCSI-Bandlaufwerke werden unterstützt und erfordern die Installation eines HBA.
Informationen zu den u nterstützten Ultrium-Bandlaufwerksmodellen u nd HBAs nden Sie unter
h
ttp://www.hp.com/go/connect.
Software- und Hardwareanforderungen
Die neuesten Informationen zu Konnektivität und Kompatibilität stehen Ihnen auf der Website
h
ttp://www.h
p.com/go/connect zur Verfügung.
Das HP D2 D Backup System sollte an ein Gigabit Ethernet Netzwerk angeschlossen werden.
Dur ch 100 Base-T Ethernet wird die Leistung eingeschränkt. Durc h 10 Base-T Ethernet
wird die Leis
tung stark eingeschränkt. Zu r Erläuterung von Netzwerktopologien siehe
Unterstütz
te Netzwerkkongurationen“aufSeite24.
Für Sicherungen un d Wiederherstellungen benötigen Sie eine Software, d ie Tape Autoloader
unterstützt. Diese Software ist auf dem H ost installiert, nicht auf dem HP D2D Ba ckup System. Eine
CD-ROM mit HP Data Protector Express-Softwar e wird mit dem HP D2D Back up System geliefert.
Das Gerät ka
nn auch m it d en wichtigsten D a tensicherungsanwendungen von HP, Symantec,
EMC, Computer Associates und anderen verwendet werden.
Windows Backup wird nur bei Verwendung mit Standalone-Bandlaufwerken
unterstützt, die auf d em HP D2D Backup System erstellt werden. Die Ver wendung m it
Autoloader-Datensicherungsgeräten, die auf dem HP D2D Backup System erstellt wurden, wird
nicht unt
erstützt.
Terminologie
Autoloader
Ein Autoloader ist ein S icherungsgerät mit mehreren Speichereinschüben. Jeder Speichereinschub enthält
eine Kassette. Es lassen sich zwei Vorteile gegenüber eigenständigen Bandlaufwerken festhalten:
Die Gesa
mtspeicherkapazität ist sehr viel größer.
Noch wichtiger ist jedoch, dass jede Kassette einer bestimmten Sicherungsaufgabe zugewiesen
werden kann. So kann beispielsweise eine Kassette die Daten vom Montag enthalten, eine andere
die vom Dienstag usw. Auf diese Art können Sicherungsanwendungen Bandrotationsstrategien
implementieren, die unterschiedliche Sicherungsanforderungen für tägliche, w öchentliche,
monatliche und jährliche S icherungen berücksichtigen. Beispiele hierzu nden Sie unter
Backupszenarien mit dem HP D2D Backup System“aufSeite55.
Sicherungsgeräte und Fächer
Sicherungsgeräte werden dem Host als lokal angeschlossene Bandgeräte angezeigt. Sie verwenden
auf d em HP D2D Backup System Festplattenplatz, der wie bei der Bandterminolog ie als Fächer oder
Kassetten beze ichnet wird .
Je nachdem, welche Da tenschutzstrategie Sie einsetzen, können Sie jedes Sicherungsgerät als HP
StorageWorks Ultrium Standalone-Bandlaufwerk oder als H P StorageWorks 1x8 G2 Tape Autoloader m it
angeschlossenem Ultrium-Bandlaufwerk kongurieren.
Wenn Sie Ihr HP D2D Backup System mit einem Standalone-Bandlaufwerk kongurieren, werden
für dieses Bandlaufwerk 200 GB physischer Festplattenplatz zur Verfügung gestellt. Dies
entspricht einer fest installierten 200 G B Bandkassette, die nicht ausgegeben werden kann.
Die Verteilung auf mehrere Bänder ist nicht mö glich, daher dürfen die Daten für die Sicherung
200 GB nicht überschreiten.
Wenn Sie Ihr HP D2D Backup System mit einem Ba nd-Autoloader kongurieren, kann für
jedes kongurierte Fach bis zu 200 GB physischer Festplattenplatz bereitgestellt werden. Dies
entspricht einem Autoloader mit m ehreren Fächern, von denen jedes eine 20 0-G B-Kassette
16
Vorbereitende Maßnahmen
Vista de pagina 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 131 132

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios