
HP StorageWorks D2D Backup System
LAN
Hos 4Host 3Host 2Host 1
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
Host 6
Autoloader 2 Autoloader 3 Autoloader 4 Autoloader 5 Autoloader 6
Host 5
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
Autoloader 1
1
2
3
4
5
6
7
8
1. Das HP D2
D Backup System kann verwendet werden, um maximal sechs Hosts zu sichern
2. Der Installationsassistent erstellt automatisch für jeden Host einen Autoloader. Der Benutzer kann die
Anzahl der Einschübe während der Installation angeben.
Abbildung 3 Gerätekonfiguration mit mehreren Hosts
Import/Export und Kopie
Wenn Sie ein unterstütztes physisches Bandlaufwerk direkt an Ihr H P D2D Backup System
anschließen, können Sie Daten kopieren oder an d as physische Bandlauf werk exportieren, sodass
Sicherungen offline gespeichert werden können. Dies ist eine wichtige Anforderung für Disaster
Recovery-Strategien. Der Hauptunterschied zwischen der Kopie und dem Export ist der, dass
kopierte Daten auf dem HP D2D Backup System verbleiben, exportierte Daten jedoch vom HP D 2D
Backup System entfernt werden. Sie können jedoch erforderlichenfalls einfach wieder impor tiert
werden. D iese Funktionen werden auf der Web oberfläche im Abschnitt zum Bandanschluss
zusammengefasst. Weitere Informationen zur Arbeit mit dem Bandanschluss finden Sie unter
„Export, Impor t und Kopie auf ein angeschlossenes Bandlaufwerk“aufSeite85.
iSCSI
Das H P D2D Backup System ist ein iSCSI-Gerät. Dies bedeutet, dass das HP D2D Backup System
direkt an das Netzwerk angeschlossen wird, Geräte jedoch als direkt an Hostgeräte angeschlossene
SCSI-Autoloader angezeigt werden. Damit das System funktioniert, ist ein iSCSI-Initiator erforderlich. Bei
Wind
ows-Systemen wird der Initiator normalerweise vom Installations-Dienstprogramm heruntergeladen
(sie
he Beschreibung in „Anschluss und Einbau des H P D2D Backup Systems“ auf Seite 23). Weitere
Info
rmationen zu iSCSI finden Sie unter „Er weiterte Installation“ auf Seite 45. Linux-Benutzer find en
weitere Informationen im “Linux-Konfigurationshandbuch” au f d er H P StorageWorks Tape CD-ROM.
Mail-Einschübe (Importieren/Exportieren von Elementen)
Ein M ail-Einschub ist ein Fachbegriff auf der Bandterminologie. Er bezeichnet einen dedizierten Einschub,
der zum Impor tieren und Expor tieren von Kassetten verwendet wird. S icherungsanwendungen n ennen
diese mitunter Impor t-/Exportelemente. Sicherungsanwendungen, die diese Funktion unterstützten,
verschieben Kassetten aus dem Mail-Einschub, wenn der Benutzer einen Exportauftrag ausführt, und
suchen nach Kassetten im Mail-Einschub, wenn der Benutzer einen Importauf trag ausführt.
18
Vorbereitende Maßnahmen
Comentarios a estos manuales