Hp ProLiant BL685c G6 Server-Blade Manual de usuario Pagina 72

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 117
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 71
HP ProLiant Essentials Performance Management Pack“ auf Seite 68
HP Insight Control Environment Suites“ auf Seite 68
HP Insight Control Linux Edition“ auf Seite 69
Unterstützung eines redundanten ROM“ auf Seite 69
USB-Unterstützung und -Funktionalität“ auf Seite 69
Interne SD-Unterstützung“ auf Seite 70
Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)
ASR (Automatische Serverwiederherstellung) veranlasst bei einem schwerwiegenden
Betriebssystemfehler wie einem „blauen Bildschirm“, ABEND oder einer „Panic“-Meldung den Neustart
des Systems. Beim Laden des System-Managementtreibers, auch Health-Treiber genannt, wird ein
Failsafe-Timer des Systems gestartet, der ASR Zeitgeber. Bei ordnungsgemäßem Betrieb des
Betriebssystems wird der Zeitgeber regelmäßig zurückgesetzt. Bei Ausfall des Betriebssystems jedoch
läuft der Zeitgeber ab und löst einen Neustart des Servers aus.
ASR erhöht die Verfügbarkeit des Servers, indem der Server innerhalb einer festgelegten Zeit nach
einem Stillstand oder Absturz des Betriebssystems neu gestartet wird. Gleichzeitig meldet die HP SIM
Konsole den Systemstart durch ASR, indem eine entsprechende Meldung an eine angegebene Pager-
Nummer gesendet wird. ASR kann von der HP SIM Konsole oder über RBSU deaktiviert werden.
ROMPaq Utility
Das ROMPaq Utility ermöglicht den Upgrade der Systemfirmware (BIOS) oder Lights-Out 100
Firmware. Um die Firmware zu aktualisieren, legen Sie eine ROMPaq Diskette in das Diskettenlaufwerk
ein bzw. setzen einen ROMPaq USB-Stick in einen verfügbaren USB-Anschluss ein, und starten Sie
das System.
Das ROMPaq Utility überprüft das System und bietet gegebenenfalls eine Auswahl der vorhandenen
Firmwareversionen an.
Weitere Informationen über das ROMPaq Utility finden Sie auf der HP Website (
http://www.hp.com/go/
support).
iLO 2-Standard Blade Edition-Technologie
Das iLO 2-Subsystem ist eine Standardkomponente bestimmter ProLiant-Server, die die Verwaltung
des Serverzustands sowie von Remote-Servern ermöglicht. Das iLO 2-Subsystem besteht aus einem
intelligenten Mikroprozessor, einem a/jointfilesconvert/1464713/bgesicherten Speicher und einer dedizierten
Netzwerkschnittstelle. Aufgrund dieses Aufbaus funktioniert iLO 2 unabhängig vom Hostserver und
dessen Betriebssystem. Das iLO 2-Subsystem gewährt jedem befugten Netzwerkclient Remote-Zugriff,
sendet Alarmmeldungen und stellt andere Managementfunktionen für Server zur Verfügung.
Mit iLO 2 ist Folgendes möglich:
Remote-Einschalten, -Ausschalten oder -Neustarten des Hostservers
Senden von Alarmmeldungen von iLO 2 unabhängig vom Status des Hostservers
Zugriff auf erweiterte Funktionen zur Fehlerbeseitigung über die iLO 2-Benutzeroberfläche
Diagnose von iLO 2 mithilfe von HP SIM über einen Webbrowser und SNMP-Alarmmeldungen.
Weitere Informationen zu den iLO 2-Funktionen finden Sie in der iLO 2-Dokumentation auf der
Documentation CD oder auf der HP Website (
http://www.hp.com/servers/lights-out)
DEWW Management-Tools 65
Vista de pagina 71
1 2 ... 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 ... 116 117

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios